Ein gesunder Geist in einem geschickten K”rper?: Zur Beziehung von Bewegung, Kognition, Sprache und Selbstbild bei 6- und 7-j„hrigen Kindern. Eine theoretische und empirische Studie

· Diplomica Verlag
Ebook
356
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die vorliegende Untersuchung beinhaltet einen theoretisch und einen empirisch orientierten Teil. Im theoretischen Teil widmet sich die Studie, nach einem einleitenden historischen berblick zur Thematik, der Beziehung zwischen K rper Bewegung und Psyche aus handlungstheoretischer und psychomotorischer Sicht. Dem K rper werden gleicherma en objektive und subjektive Qualit ten zugeschrieben, er wird nicht nur als der Person zugeh rig verstanden, sondern als eine Teilkomponente aller drei Handlungsdeterminanten, Person, Aufgabe und Umwelt. In deren dynamischer Beziehung kommt dem K rper durch die prozesshaften Elemente Erleben, Wahrnehmen, Verhalten und Handeln eine fundamentale handlungsregulatorische Funktion zu. Im empirischen Teil der Untersuchung wurde an 241 6- und 7-j hrigen Sch lern an vier Grundschulen in Vestfold (Norwegen) durchgef hrt. Sie umfasste 17 motorische Aufgaben, welche die drei Dimensionen Grobmotorik, Feinmotorik und statisches Gleichgewicht abdecken, 3 kognitive Tests (generelle kognitive F higkeiten, Ged chtnis und Konzentration), eine aus vier Subtests bestehende Erfassung der sprachlichen Bewusstheit sowie eine Selbstbildregistrierung, die sich auf die vier Dimensionen kognitiv, sozial, k rperlich und sthetisch bezog. Mit den angewandten empirischen Verfahren konnten die theoretischen Annahmen zum Teil abgebildet werden. Dabei kam die Beziehung zwischen dem motorischen und dem sprachlichen Funktionsbereich am deutlichsten zum Ausdruck. Im kognitiven Bereich variieren die Resultate, die zwischen der Motorik und dem Ged chtnis ist am st rksten, ist f r die generellen kognitiven Fertigkeiten (Progressiver Matrizentest) etwas geringer und f r die Konzentration nicht mehr festzustellen. W hrend f r den sprachlichen Bereich die Grob- und Feinmotorik einen etwa gleich starken Zusammenhang aufweisen, ist die Beziehung mit der Grobmotorik f r den kognitiven Bereich etwas st rker als f r die Feinmotorik. In beiden F llen ist der Zusammenhang mit dem

About the author

Thomas Moser (geb. 1960 in Wien) studierte Sportwissenschaften an der Universität Wien (Abschluss Magister der Naturwissenschaften, 1984) und promovierte zum Doktor der Sportwissenschaften im Fach Psychologie an der Deutschen Sporthochschule Köln (2000). Er ist derzeit als Professor an der Hochschule in Vestfold (Norwegen) sowie in einer Teilstelle an der Norwegischen Sporthochschule in Oslo tätig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.