Milica Sabo zeigt anhand empirischer Daten, welchen Bedarf es fÞr solche Lehr- und Lernprinzipien an deutschen Hochschulen gibt und wie sie bewertet werden. Zudem klÃĪrt sie, ob diese Lehr- und Lernprinzipien auch fÞr den Einsatz im Unterricht einer kleinen Sprache â wie hier dem Kroatischen â geeignet sind.
Â
Milica Sabo, geboren 1979 in Osijek/Kroatien, hat Anglistik und Germanistik an der J.J. Strossmayer-UniversitÃĪt in Osijek sowie Deutsch als Fremdsprache an der Friedrich-Schiller-UniversitÃĪt in Jena studiert und 2015 im Bereich Auslandsgermanistik/DaF/DaZ promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sprachlehrforschung, empirische Forschungsmethodologie, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit.