Kommunikation im Beruf sowie Mehrsprachigkeit, Sprachpolitik und Sprachenpolitik stehen zunehmend im Fokus linguistischer Forschung. Globale Arbeitsteilung, Internationalisierung von Arbeits- und Handelsmarkt, Mobilitรคt von hoch- und unqualifizierten Arbeitskrรคften sowie die Kommodifizierung von Sprache als Produkt haben ihren Anteil daran. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches umreiรen die Komplexitรคt und Breite des Forschungsfeldes: von Sprachkursen fรผr Asylsuchende zur Integration in den Arbeitsmarkt รผber die sprachliche Vielfalt in der Schulsozialarbeit und Kompetenzprofile fรผr Laiendolmetscher in Fachkontexten bis zu sprachlichen Praktiken in der hรถchst internationalisierten Fuรballwelt und den Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation im mehrsprachigen Umfeld der EU-Institutionen. Die Beitrรคge bieten Einblicke in bestehende Praktiken, identifizieren Herausforderungen und prรคsentieren mรถgliche Lรถsungsansรคtze.