Besiedlung und Stadtentwicklung im mittelalterlichen Schlesien

· GRIN Verlag
Libro electrónico
23
Páginas
Apto
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Stadt in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Gründe für das offensichtliche allgemeine Desinteresse, sieht man einmal von den Heimat- und Vertriebenenverbänden ab, liegen offen vor uns. Ein deutsches Schlesien ist nicht mehr existent. Der größte Teil Schlesiens befindet sich heute auf dem Staatsgebiet der Republik Polen und liegt somit außerhalb des ie in der heutigen Zeit eher auf sich selbst bzw. auf die westliche Staatengemeinde hin orientiert sind. Dabei hat Schlesien eine bedeutende deutsche Geschichte, die in Vergessenheit zu fallen drohte. Erfreulicherweise erinnern sich aber immer mehr Menschen, so etwa eine neue, junge Generation polnischer Historiker, wieder an diese Vergangenheit: „Es sind bereits über 50 Jahre seit dem Kriegsende vergangen und mehr als eine hier geborene Generation herangewachsen. Die jungen Polen in Schlesien halten diesen Boden für den ihren und wollen seine Vergangenheit besser erforschen. Sie haben zumeist keine aus den tragischen Kriegserlebgnissen stammenden Vorurteile, sie möchten sowohl die polnische als auch die deutsche Vergangenheit Schlesiens kennenlernen. Das ist mit der normalen Neugier kaum Bekanntem gegenüber, mit den polnischdeutschen Kontakten, mit der Ablehnung der früheren kommunistischen Propaganda und auch mit dem Interesse für die deutsche Kultur und Zivilisation zu erklären. Selbst die Historiker der älteren Generation müssen diese Tatsache berücksichtigen, denn das Schreiben in der alten Weise gibt sie zunehmend der Lächerlichkeit preis." Meine Hoffnung wäre, daß auch in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an der Geschichte Schlesiens, vor allem bei der jungen Generation von Historikern wieder erwacht. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit soll im Bereich der Stadtgeschichte Schlesiens stehen. Vor allem möchte ich dabei folgender Frage nachgehen: Ist eine besondere Charakteristik in der stadtgeschichtlichen Entwicklung der schlesischen Städte erkennbar? Desweiteren möchte ich im Hinblick auf die bis heute oft bemühte These von der sog. „Rückständigkeit“ Osteuropas überprüfen, ob es am Beispiel der schlesischen Stadtgeschichte bereits im Mittelalter zu grundlegend anderer, vielleicht schwächerer oder langsamerer Entwicklung kam, als etwa in den westlichen Siedlungsgebieten.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.