Plattform-Einführung
Die Plattform zielt darauf ab, eine Ökosystem-Community für eine intensive Co-Creation durch Nutzer aufzubauen und ein umfassendes Beteiligungssystem von der Bedarfsanalyse bis zur Produktimplementierung zu etablieren. Durch den Mechanismus der Nutzersegmentierung (Beitrag + Clustering) werden Kernnutzer eingeladen, an den vier Schlüsselphasen Produktdefinition, gemeinsame Entwicklung, Szenariotests und Marktvalidierung während des gesamten Prozesses teilzunehmen. Zudem wird ein geschlossener Kreislauf für Echtzeit-Feedback etabliert. Gleichzeitig wird ein Nutzer-Incentive-Punktesystem aufgebaut, um hochwertige Vorschläge schnell in die Produktoptimierung umzusetzen. So entsteht ein ökologischer Kreislauf aus „Co-Creation der Nachfrage – Co-Recherche des Produkts – Wertschöpfung“, um ein ideales Produkt zu schaffen, das interaktiven Erlebnissen gerecht wird und hervorragende Leistung bietet.
Produktmanifest
Von kreativer Inspiration bis hin zu technologischen Durchbrüchen: Gemeinsam das ideale Produkt entwickeln
Kernversprechen
Mit dem Konzept „Technologieprodukte durch Kundenbindung weiterentwickeln“ haben sich Verbraucher von passiven Nutzern zu Mitgestaltern von Produkten entwickelt.
Plattform-Zielgruppenpositionierung
Pioniere mit Leidenschaft für digitale Technologie verfügen über einzigartige Einblicke in Heim-, audiovisuelle und Energiespeicherprodukte und sind kreative Innovatoren mit grenzenloser Fantasie.
Ein Chronist des täglichen Lebens, der gemeinsam mit Anker weitere ultimative Produkte entwickeln möchte.
Bereitschaft, Ihre Nutzungsszenarien und Bedürfnisse für Anker-Produkte zu teilen.
Benutzerrechte
Nehmen Sie an den internen Testrechten für neue Produkte teil und bringen Sie Ideen für die Entwicklung neuer Produkte ein.
Bevorzugte Teilnahme an unregelmäßigen großen Markenveranstaltungen, Offline-Interviews …
Genießen Sie exklusive Wohlfahrtsrabatte und Überraschungen und hinterlassen Sie einen großartigen Eindruck.
Aktualisiert am
09.09.2025