Die App hilft, Depressionen, Angstzustände und Panik, Selbstverletzung, Suizidgedanken und Essstörungen zu bewältigen. Sie enthält praktische Techniken, Ratschläge, interaktive Atemübungen, Ablenkungsspiele und Kontakte zu professioneller Hilfe.
Hauptmodule:
Depression – Tipps „Was kann mir helfen“, Aktivitäten planen, positive Momente des Tages finden.
Angst und Panik – Atemübungen, einfaches Zählen, Mini-Spiele, Entspannungsaufnahmen, Tipps „Was tun bei Angst“.
Ich will mir weh tun – alternative Wege, mit Selbstverletzungsdrang umzugehen, ein Notfallplan, ein Tracker, wie lange ich es geschafft habe.
Suizidgedanken – persönlicher Notfallplan, Liste der Gründe „Warum nicht“, Atemübungen.
Essstörungen – Aufgabenlisten, Beispiele für geeignete Ernährungspläne, Tipps zur Körperwahrnehmung, Essanfälle, Übelkeit usw.
Meine Aufzeichnungen – Aufzeichnungen zu Gefühlen, Schlaf, Mahlzeiten, Führen eines persönlichen Tagebuchs, Stimmungsgrafiken.
Kontakte zur Hilfe – direkte Anrufe zu Krisentelefonen und Zentren, Möglichkeit für Chat-Support und Online-Therapie, persönliche SOS-Kontakte.
Die App ist kostenlos und Open-Source. Erstellt in Zusammenarbeit mit Fachleuten.
Lade Keine Panik herunter und habe immer Hilfe zur Hand.
Aktualisiert am
21.09.2025